Jagdreisen
Von Alaska bis Weissrussland - ausgewählte Jagdreisen
Braunbärjagdfahrten auf Kodiak in Alaska
finden im Frühjahr und im Herbst statt. Alle Jagden sind geführte Touren und die Reisen dauern durchschnittlich 10 bis 12 Tage.
Während der Frühjahrsjagden (April bis Mitte Mai) kommen die Kodiak
Brown Bears aus dem Winterschlaf und ihre Felle in bestem Zustand.
Das Wetter ist unbeständig mit Temperaturen
von -6 Grad bis 15 Grad
Celsius. Es ist üblich, sich einem Kodiak Braunbären im Schnee anzupirschen.
Auf den
Herbst-Bärenjagd-Reisen (25. Oktober – 30. November) ist es noch kälter, von -9 Grad bis 7 Grad Celsius,
und die meisten Braunbären sind
nach den Sommermonaten entlang der Lachsbäche in die Berge
zurückgekehrt.
Wenn Sie nach einer der besten Kodiak Brown Bear Hunting Reisen suchen, haben Sie den richtigen Platz im Bear Camp gefunden!
Gründer des Bärenlagers ist Meisterführer Dick, welches er seit1969
auf Kodiak Island leitet. Dick wurde in Lancaster, Pennsylvania, geboren und wuchs in
einer kleinen Bauerngemeinde auf. Im Jahr 1964 kam er zum ersten Mal nach Alaska. Neben
seiner Tätigkeit als Hauptbetreuer fungiert er als Southwest Regional Advisor der
APHA (Alaska Professional Hunter
Association) und hatte zuvor zwei Amtszeiten lang den Guide/Outfitter-Sitz im
Big Game Commercial Services Board (State of Alaska Regulatory Board) inne.
Dick ist mit Sue verheiratet und lebt in Kodiak, sie haben vier Kinder.
Seit 1998 begleitet Meisterführer Sam Jäger auf Kodiak, seit
1995 Fischer und Wildtierzuschauer. Sam wurde in Kodiak geboren, wuchs dort
auf und verbrachte viele Tage auf dem Feld in seinem Jagdlager.
Sam ist nicht nur Haupt-Guide, sondern auch Präsident der Alaska Professional Hunter
Association und hält einen der Sport-/Handelssitze im KARAC (Kodiak and
Aleutians Regional Advisory Council to the Federal Subsistence Board). Er und
seine Frau Sarah kauften 2015 das Bear Camp von Sams Eltern. Sam und Sarah
leben in Kodiak und haben vier Kinder: Anna, Riley, Bailey und Finley.
Bildmaterial: Peter Scherbuk, Günter Milz, Pixabay